
Am Samstag, dem 19.7.25, war es so weit: Wir durften den 10.000sten Zuschauer der diesjährigen Spielsaison auf der Naturbühne Gräfinthal begrüßen und das, obwohl wir gerade bei unserem Rumpelstilzchen bisher nicht vom Wettergott verwühnt wurden! Der Vorsitzende des Kulturvereins Bliesmengen-Bolchen, Felix Lauer, bedankte sich bei den anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern stellvertretend für die vielen Menschen, die die Bühne in diesem Jahr schon besucht haben, für die große Treue und die Bereitschaft die ehrenamtliche Arbeit der Gräfinthaler Theatermacher in diesem Maße zu unterstützen. Das ist Bestätigung und Lohn für die vielen Mühen und Anstrengungen, die eine solche Saison mit sich bringt.
Als kleines Andenken, an dieses besondere Ereignis, erhielt der junge Mika ein kleines Präsent sowie die ersten beiden Freikarten für die Spielsaison 2026. Welche Stücke dann auf dem Spielplan stehen werden, ist noch vollkommen unklar, aber es wird bestimmt auch wieder etwas für Kinder dabei sein.
Wir gehen jetzt in unsere kurze Sommerpause und am 9.8. geht es wieder weiter. Wer also bei den ersten 10.000 Zuschauern noch nicht dabei war oder zum Wiederholungstäter werden möchte, hat noch bis Ende August Zeit, sich die Komödie "Die Kirche bleibt im Dorf" oder unser Familienstück "Rumpelstilzchen" anzuschauen. Der Zuschauerzuspruch ist wirklich toll in diesem jahr, wir empfehlen deshalb rechtzeitig Karten zu reservieren.
Dieser Sommer hat wieder ein spannendes Programm auf der Naturbühne Gräfinthal zu bieten:
Wir haben das gute, alte Märchen vom "Rumpelstilzchen" ordentlich entstaubt, ohne ihm seinen Zauber zu nehmen. In einer ganz neuen Gräfinthaler Fassung werden wir das berühmte Grimmsche Märchen auf unsere Naturbühne bringen. Dabei begegnen wir neben dem Rumpelstilzchen und der Müllerstochter auch zahlreichen weiteren spannenden Charakteren wie drei fragwürdigen Heiratskandidatinnen, einem großartigen Erfinder oder auch dem gierigen Minister für Gold, Schätze und sonstige Reichtümer... Es darf gelacht und gestaunt werden! Und sicher gibt es für kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer eine ganze Menge Abenteuer zu entdecken.

Als Komödie steht mit "Die Kirche bleibt im Dorf" die Bühnenfassung des gleichnamigen Films auf dem Programm. Aus dem Schwäbischen in unsere saarländische Mundart übertragen, dürft ihr euch auf ordentlich Stoff zum Lachen freuen, wenn es zwischen den Dörfern Ober- und Unterbliesbach gewaltig krachen wird und nicht zuletzt die entscheidende Frage geklärt wird, ob die Kirche nun im Dorf bleibt oder nicht.